Jetzt auch mit Elektroauto easy fahren lernen!
Die freundliche Fahrschule in Rheinfelden. Entspannt lernen - Sicher fahren.
Dienstag, Donnerstag: 18:00 - 20:00
und nach Absprache
Telefon: 07623-8542
Mobil: 0176 52 55 90 90
(
Frank Zimmer)
Werderstraße 1
79618 Rheinfelden
(Bushaltestelle Oberrheinplatz in 50m Entfernung)
Grundbetrag: 290€
Fahrstunde: 45€ (je 45 Minuten)
Überland-/ Autobahn-/ Nachtfahrten: 57€ (je 45 Minuten)
Vorstellung zur Theorieprüfung: 60€
Vorstellung zur praktischen Prüfung: 130€
Elektrofahrzeuge gibt es seit weit über 100 Jahren. In vielen Punkten sind sie Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor überlegen. Nicht nur die Luftqualität wird deutlich verbessert wenn viele Fahrer elektrisch unterwegs sind, auch die Lärmbelastung nimmt drastisch ab und es ist ein Rückgang der Unfallzahlen zu erwarten, da ein Elektroauto zu einer ruhigen und vorausschauenden Fahrweise animiert. Beim Einsatz von nachhaltig erzeugtem Strom gibt es darüber hinaus einen unschätzbaren globalen Nutzen: Klimaschutz
Klimaschutz, bessere Luft, weniger Lärm und Unfälle – Vorteile für Alle!
Obwohl es schon lange erklärtes Ziel der Politik ist die Elektromobilität auszubauen, wurden die angestrebten Ziele bei weitem nicht erreicht. Das liegt vor allem auch daran, daß die allermeisten Menschen noch nie mit einem solchen Fz. in Berührung gekommen sind und dabei die Vorteile erlebt haben.
Hier kann die Fahrschule ansetzen. Die Fahrlehrer und Fahrschulen sind gesetzlich verpflichtet den Schüler zu einem umweltbewussten Kraftfahrer zu erziehen. Fahrstunden mit einem Elektroauto sind hier der beste Weg den Schüler von Anfang an damit vertraut zu machen. Die Erfahrungen der Fahrausbildung werden natürlich auch im Familien- und Freundeskreis kommuniziert und erhöhen so den Bekanntheitsgrad und die Akzeptanz. Die längst überfällige Verbreitung von Elektrofahrzeugen hat dadurch eine viel bessere Ausgangsposition. Aber auch unmittelbar für den Fahrschüler hat das Fahren mit einem Elektroauto von Anfang an enorme Vorteile: Es ist eine große Erleichterung, wenn die Konzentration nicht beim Kuppeln und Schalten, sondern beim Verkehrsgeschehen ist, dass ja leider immer hektischer und rücksichtsloser wird. Der Fahrschüler erlangt dadurch ein entscheidendes Plus an Souveränität und erhöht damit die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer!